Content Publikationen

2020-10-15T10:10:40+02:00

Nachhaltig Geld sparen beim Abfall: Wie Unternehmen durch Kunststoffrecycling sparen können

Gemeinsam mit Studierenden der Universität Augsburg hat Airbus Helicopters in einem vorbildlichen Projekt gezeigt, dass sich das bessere Sortieren der Plastikabfälle für Unternehmen auch rechnen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.

2020-05-25T15:02:58+02:00

ReGIOcycle – Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen fördern

Wie kann die regionale Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe im Raum Augsburg verbessert werden? Welche nachwachsenden Ressourcen sind in der Region vorhanden? Wie kann die Vermeidung von Kunststoffen funktionieren? Diesen Fragen widmet sich der Umweltcluster mit seinem neuen Projekt „reGIOcycle“.

2021-02-11T12:13:16+01:00
2018-12-06T11:45:54+01:00

Andrea Hohmann

Andrea Hohmann ist Expertin für ressourceneffiziente Produktionsplanung. Seit 2013 arbeitet sie für die Fraunhofer-Gesellschaft und leitet die Abteilung „Fabrikplanung und Bewertung“ in der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik in Augsburg.

2021-03-15T12:40:34+01:00

Stakeholder-Dialog Energieflexible Fabriken

STAKEHOLDER-DIALOG ENERGIEFLEXIBLE FABRIKEN FÜR EINE ERFOLGREICHE ENERGIEWENDE VERANSTALTUNG DES FRAUNHOFER IGCV AM 18.09.2018 Wie kann die Energiewende kosteneffizient gestaltet werden und sich Deutschland zum internationalen Leitanbieter für flexible Industrieprozesse entwickeln? Diese Frage stellen sich Forschende, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in SynErgie. Die Region Augsburg spielt dabei eine besondere Rolle. Sie wurde ausgewählt, um hier modellhaft [...]

2021-02-11T12:10:22+01:00

Potenziale von KMU im Energiesystem der Zukunft

WELCHE HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN BRINGT DIE ENERGIEWENDE FÜR KLEINERE UND MITTLERE UNTERNEHMEN? VERANSTALTUNG DES FRAUNHOFER IGCV AM 19.07.2018 Im Rahmen der energieflexiblen Modellregion Augsburg wird untersucht, welchen Beitrag energieflexible Produktions- und Gewerbebetriebe leisten können. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen geschaffen, dass Deutschland Leitanbieter für neue Technologien und Prozesse wird, die eine Verknüpfung der industriellen [...]

2020-05-25T11:19:36+02:00

Quickcheck Materialeffizienz

Viele Unternehmen glauben, sie hätten in Sachen Effizienz schon alle Maßnahmen ausgeschöpft. Beratungsprogramme aus anderen Bundesländern zeigen jedoch, dass sich in fast allen Unternehmen noch riesige Potenziale heben lassen. Durchschnittlich 150.000 € p.a. haben allein KMU gespart, die sich an den früheren Beratungsprogrammen der Deutschen Materialeffizienz-Agentur beteiligt haben. Die Amortisationszeit lag in der Regel [...]

2019-06-25T09:33:02+02:00

DLR – Institut für Test und Simulation von Gasturbinen

Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Koppelung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen. Die digitalen Modelle neuer Lösungen für Kompressor- und Turbinenbauteile werden [...]

2019-12-11T09:49:39+01:00

Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)

Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern. Der Fokus beim Begriff „Ressourceneffizienz“ liegt auf den biotischen und abiotischen Rohstoffen zur stofflichen Nutzung sowie auf den Sekundärrohstoffen. Das REZ vernetzt bayernweit Akteure und Aktivitäten rund um das Thema Ressourceneffizienz. Es stärkt die Kompetenzen im Freistaat, indem es Transparenz [...]

2018-07-30T13:20:34+02:00

Prof. Susanne Runkel

Prof. Dipl.-Ing. Arch. Susanne Runkel ist Architektin, Baubiologin und Professorin für Bauphysik und Ökobilanzierung an der Hochschule Augsburg. Sie war jahrelang in Architekturbüros und ist als selbstständige Gutachterin tätig. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie Senior Expert in der Forschungsgesellschaft ATP sustain für nachhaltiges Bauen.

2021-08-13T12:54:30+02:00

MOVECO – EU gefördertes Projekt zum Thema zirkuläres Wirtschaften

Unter dem Motto "your trash is my treasure" tauschen sich in dem EU-geförderten Projekt 16 Projektpartner aus dem Donauraum zu Themen der Kreislaufwirtschaft wie Eco-Design, Produzentenverantwortung, Innovationsförderung und Best-Practices aus.

2021-02-11T10:43:45+01:00

Green Factory Abschlusskolloquium

30 % Energieeinsparung in der Produktion sind machbar! Green Factory Kolloquium Augsburg stellt Erfolgsbeispiele für die ressourceneffiziente Produktion von morgen vor 51 Kooperationsprojekte, 80 Industriepartner und ein ehrgeiziges Ziel verbanden die Teilnehmer des Green Factory-Forschungsverbundes in den letzten Jahren: 30 % der Lücke in der Energieversorgung in Bayern zu schließen, die durch den [...]

2021-02-11T10:34:11+01:00

Lernfabrik Augsburg – Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion

Mit den Seminaren des Fraunhofer IGCV und des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bilden sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verarbeitenden Unternehmen und Beraterinnen und Berater gezielt in der Ressourceneffizienz (Material- und Energieeffizienz) weiter und erlernen praxisnahes Know-how zur Umsetzung von Maßnahmen. Effizienz sichert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern macht jeden Betrieb fit [...]

2019-04-11T10:51:07+02:00

Seltene Erden in Elektroaltgeräten

Worum geht es? Die Seltenen Erd-Elemente (SEE) gelten als kritische Rohstoffe, einerseits wegen des theoretisch möglichen Versorgungsrisikos und andererseits wegen der wirtschaftlichen Bedeutung einzelner für die sogenannten grünen Technologien. Somit stellt es sich als sinnvoll heraus, SEE nach dem End-of-Life der Produkte in denen sie verbaut sind, durch Recycling als Sekundärrohstoffe zurückzuführen. [...]

2018-07-23T10:18:23+02:00

6. Augsburger Technologietransfer-Kongress

6. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Zeichen der Zukunft Der 6. Augsburger Technologietransfer-Kongress am 30. März sucht dieses Jahr nach Antworten auf wichtige Zukunftsherausforderungen. Dabei spielt auch Ressourceneffizienz eine wichtige Rolle. Der renommierte Zukunftsforscher Dr. Siegfried Behrendt vom Institut für Zukunftsstudien wird im Rahmen des Kongresses einige der [...]

2018-07-23T10:16:40+02:00

REZ Regio Partner

Plattform Ressourceneffizienz ist Augsburger Partner des neuen Bayerischen Zentrums für Ressourceneffizienz Wer in Bayern Ressourceneffizienz sucht, kommt am Wirtschaftsraum Augsburg nicht vorbei. Auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH haben sich bereits 2014 21 Forschungseinrich­tungen, Netzwerke und Einrichtungen aus Augsburg zur Plattform Ressourceneffizienz zusammengeschlossen. Dieses Engagement wurde nun auch auf bayerischer Ebene [...]

2018-07-23T12:51:47+02:00

DialogForum Herausforderung Ressourceneffizienz

   Erfolgreiches DialogForum Herausforderung Ressourceneffizienz Mit über 100 Teilnehmern war das DialogForum Herausforderung Ressourceneffizienz am 14. Juli in Augsburg ein voller Erfolg. Experten aus Forschung, Unternehmen, Bildung und Kommunen waren von KUMAS und der Plattform Ressourceneffizienz eingeladen, um sich über Herausforderungen und Handlungsoptionen im Bereich Ressourceneffizienz zu [...]

2017-11-16T11:12:20+01:00

Beitrag-Standard

Standard Template für Beiträge Von Energieproduktivität über additive Fertigung bis zu ressourceneffizienten Fabriken - Johannes Glasschröder ist Experte für viele Aspekte der Ressourceneffizienz. Nach seinem Studium an der TU München (Maschinenwesen mit Fokus auf Produktionstechnik) beschäftigte er sich seit 2010 am iwb Anwenderzentrum Augsburg mit der Integration von elektrischen Schaltungen in [...]

2016-04-01T00:00:00+02:00

Mauris Fringilla Voluts

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricie est justos.

2016-04-01T00:00:00+02:00

Suspende Phara Urna

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricies, justo eu convallis placerat, felis enim ornare nisi, vitae mattis nulla ante id dui. Ut lectus purus, commodo et tincidunt vel, interdum sed lectus. Vestibulum adipiscing [...]

2016-04-01T00:00:00+02:00

Curabitur Malada Lorem

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricies, justo eu convallis placerat, felis enim ornare nisi, vitae mattis nulla ante id dui. Ut lectus purus, commodo et tincidunt vel, interdum sed lectus. Vestibulum adipiscing [...]

2016-04-01T00:00:00+02:00

Proin Sodales Quam

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricies, justo eu convallis placerat, felis enim ornare nisi, vitae mattis nulla ante id dui. Ut lectus purus, commodo et tincidunt vel, interdum sed lectus. Vestibulum adipiscing [...]

2016-04-01T00:00:00+02:00

Nam Viverra Euismod

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricies, justo eu convallis placerat, felis enim ornare nisi, vitae mattis nulla ante id dui. Ut lectus purus, commodo et tincidunt vel, interdum sed lectus.

2017-11-16T11:12:26+01:00

Testseite_Content_Blocks

Nachhaltige Elektrolyt-Materialien als Schlüssel innovativer und nachhaltiger Energiespeichersysteme Cras id erat arcu. Suspendisse nec lacinia eros. Morbi in nisl ut quam vulputate elementum. Donec ornare, turpis eget rhoncus pharetra, nunc augue porta orci, eu volutpat enim nisi ac risus. Proin a tortor id orci fermentum sollicitudin tincidunt in magna. Quisque [...]

2018-07-23T09:55:15+02:00

Test mit einer ziemlich langen Überschrift mit Zeilenumbruch

Ressourcenforschung unmittelbar am Innovationspark Lehrstuhl für Ressourcenstrategie Wissenschaftszentrum Umwelt Tel.: 0821 598 3001 Fax: 0821 598 3560 Homepage: www.ressourcenforschung.de Institut für Physik Universitätsstr. 1a 86159 Augsburg Re-Cycling Re-Use Abfallminimierung Materialsubstitution Die Ausweitung der Technosphäre ist in den vergangen Dekaden durch drei substantielle Faktoren geprägt und maßgeblich verändert worden: die [...]