Worum geht es? Die Seltenen Erd-Elemente (SEE) gelten als kritische Rohstoffe, einerseits wegen des theoretisch möglichen Versorgungsrisikos und andererseits wegen der wirtschaftlichen Bedeutung einzelner für die sogenannten grünen Technologien. Somit stellt es sich als sinnvoll heraus, SEE nach dem End-of-Life der Produkte in denen sie verbaut sind, durch Recycling als Sekundärrohstoffe zurückzuführen. [...]
Prof. Dr. Alois Loidl
2018-09-07T12:37:22+02:00Lehrstuhl für Experimentalphysik V der Universität Augsburg
Universität Augsburg – Wissenschaftszentrum Umwelt
2018-10-24T11:48:52+02:00Das Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg führt die umweltwissenschaftlichen Kompetenzen der Universität Augsburg, der im Umweltbereich tätigen Institutionen und NGOs und Unternehmen zusammen und ...
Universität Augsburg
2018-10-19T11:22:31+02:00Die Universität Augsburg zählt zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten derzeit 18.300 Studierenden ein breites Spektrum von ca. 80 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen ...
Dr. Jens Soentgen
martinam2021-09-29T13:10:10+02:00Wissenschaftszentrum Umwelt an der Universität Augsburg
Projektverbund ForCYCLE – Rohstoffwende Bayern
beppler2019-04-11T11:32:56+02:00Zur Förderung effektiver Wiedergewinnungsverfahren und Recyclingtechnologien hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Forschungsverbund ForCYCLE ins Leben gerufen und ...
Überblick über die Projekte von Prof. Dr. Dr. Bernd Wagner am Wissenschaftszentrum Umwelt
2018-11-05T14:43:48+01:001. Integrating Water Risks in Corporate Bond Valuation Quantifying environmental risks and opportunities in the financial sector and to jointly develop and test asset class-specific tools to incorporate environmental considerations into lending and investment decisions, Projektpartner: The Global Canopy Foundation, Oxford-UK, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn-D, and VfU, Augsburg-D. Projektbeginn: Aug [...]
Prof. Dr. Armin Reller
annabellh2021-02-11T10:57:33+01:00Lehrstuhl für Ressourcenstrategie der Universität Augsburg
Prof. Dr. Axel Tuma
martinam2018-10-11T09:59:41+02:00Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management und Institut für Material Resource Management an der Universität Augsburg
Entwicklung und Einführung eines Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement-Systems “Corporate Social Responsibility”
martinam2018-11-27T09:27:31+01:00Wir unterstützen Unternehmen bei Fragestellungen wie: Wie sichere ich mein Unternehmen durch eine Nachhaltigkeitsstrategie ab? Wie kann ich eine Zukunftssicherung gewährleisten? Dies kann im Unternehmen sehr viele Bereiche betreffen, z.B. auch den Finanzbereich, die Berichterstattung, den Einkauf etc..