Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!

2021-02-11T12:13:16+01:00

Interessierte Unternehmen gesucht: Im Rahmen des Hands-on-Materials-Seminars unterstützen Studierende der Universität Augsburg Unternehmen bei der Optimierung ihres Abfallmanagements.

Seltene Erden in Elektroaltgeräten

2019-04-11T10:51:07+02:00

Worum geht es? Die Seltenen Erd-Elemente (SEE) gelten als kritische Rohstoffe, einerseits wegen des theoretisch möglichen Versorgungsrisikos und andererseits wegen der wirtschaftlichen Bedeutung einzelner für die sogenannten grünen Technologien. Somit stellt es sich als sinnvoll heraus, SEE nach dem End-of-Life der Produkte in denen sie verbaut sind, durch Recycling als Sekundärrohstoffe zurückzuführen. [...]

Ressourceneffizientes Management von Produktionsprozessen

2018-11-27T09:16:24+01:00

Oft können über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption effizienter ...

Ressourceneffiziente Optimierung der Supply Chain

2018-11-27T09:19:52+01:00

Im Bereich des Supply Chain Managements unterstützen wir Ihr Unternehmen in den Gebieten der strategischen Netzwerk- und Standortplanung, der Distributions- und Bestandsplanung sowie im Bereich der Transportplanung.

Reverse Logistics: Konzeption von Rücknahme und Aufbereitungssystemen für Produkte

2018-11-27T09:23:17+01:00

Viele Firmen stehen vor der Frage: Lohnt sich Recycling überhaupt für sie? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit?

Panelstudie „Deutsches Nachhaltigkeitsbarometer“

2018-11-05T14:51:18+01:00

Der Lehrstuhl für BWL, insb. Innovation und internationales Management von Prof. Dr. Marcus Wagner veröffentlichte 2014 die Studie „Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in deutschen Unternehmen“.

Universität Augsburg – Lehrstuhl für Experimentalphysik V

2018-10-24T11:43:14+02:00

Der Lehrstuhl für Experimentalphysik V gehört zum Institut für Physik, ist Mitglied im Institut für Materials Resource Management und widmet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Dipl.-Ing. Alois Loidl den grundlagenorientieren Materialwissenschaften.

Nach oben