Das an der Universität Augsburg beheimatete Institut für Materials Resource Management (MRM) ist ein Zusammenschluss von Material- und Wirtschaftswissenschaftlern sowie Ressourcenstrategen.
Universität Augsburg – Lehrstuhl für Production und Supply Chain Management
2018-10-19T11:46:27+02:00Bei Ressourceneffizienz haben Unternehmen oft technische Lösungen im Fokus: Oft können aber über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses und zielgerichtetes Ressourcenmanagement große ...
Prof. Dr. Axel Tuma
martinam2018-10-11T09:59:41+02:00Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management und Institut für Material Resource Management an der Universität Augsburg
Identifikation kritischer Rohstoffe und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Produktion
martinam2018-11-27T09:11:56+01:00Material‐ und Ressourceneffizienz entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Kosten‐ und Erfolgsfaktor für die Industrie. Existierende und vermutete Knappheiten bestimmter Rohstoffe, steigende Materialkosten ...
Ressourceneffizientes Management von Produktionsprozessen
martinam2018-11-27T09:16:24+01:00Oft können über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption effizienter ...
Ressourceneffiziente Optimierung der Supply Chain
martinam2018-11-27T09:19:52+01:00Im Bereich des Supply Chain Managements unterstützen wir Ihr Unternehmen in den Gebieten der strategischen Netzwerk- und Standortplanung, der Distributions- und Bestandsplanung sowie im Bereich der Transportplanung.
Reverse Logistics: Konzeption von Rücknahme und Aufbereitungssystemen für Produkte
martinam2018-11-27T09:23:17+01:00Viele Firmen stehen vor der Frage: Lohnt sich Recycling überhaupt für sie? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit?
Universität Augsburg – Resource Lab
annabellh2020-10-15T10:04:22+02:00Aufgrund der Bedeutung strategischer Rohstoffe und Technologiemetalle für Wirtschaft und Gesellschaft sind zukunftsorientierte Produktions-, Nutzungs- und Recyclingkonzepte essentiell.
Projektbeispiele des Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg
2018-11-05T15:05:42+01:00Hier finden Sie eine übersicht über Projektbeispiele des Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg
Abfallvermeidung: Kommunen bekommen einen Leitfaden um ihr Vermeidungspotenzial voll auszuschöpfen
martinam2019-04-11T12:05:47+02:00Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat das Projekts zur „Erarbeitung eines Leitfadens zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte“ initiiert. Gegenstand des Projekts ist die Analyse von Abfallvermeidungspotentialen sowie ...