Nachhaltig Geld sparen beim Abfall: Wie Unternehmen durch Kunststoffrecycling sparen können

2020-10-15T10:10:40+02:00

Gemeinsam mit Studierenden der Universität Augsburg hat Airbus Helicopters in einem vorbildlichen Projekt gezeigt, dass sich das bessere Sortieren der Plastikabfälle für Unternehmen auch rechnen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.

Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!

2021-02-11T12:13:16+01:00

Interessierte Unternehmen gesucht: Im Rahmen des Hands-on-Materials-Seminars unterstützen Studierende der Universität Augsburg Unternehmen bei der Optimierung ihres Abfallmanagements.

Ressourceneffiziente Optimierung der Supply Chain

2018-11-27T09:19:52+01:00

Im Bereich des Supply Chain Managements unterstützen wir Ihr Unternehmen in den Gebieten der strategischen Netzwerk- und Standortplanung, der Distributions- und Bestandsplanung sowie im Bereich der Transportplanung.

Ressourceneffizientes Management von Produktionsprozessen

2018-11-27T09:16:24+01:00

Oft können über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption effizienter ...

Reverse Logistics: Konzeption von Rücknahme und Aufbereitungssystemen für Produkte

2018-11-27T09:23:17+01:00

Viele Firmen stehen vor der Frage: Lohnt sich Recycling überhaupt für sie? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit? Sind Re-Use- oder Re-Manufacturing-Systeme eine wirtschaftlich interessante Möglichkeit?

Universität Augsburg – Lehrstuhl für Experimentalphysik V

2018-10-24T11:43:14+02:00

Der Lehrstuhl für Experimentalphysik V gehört zum Institut für Physik, ist Mitglied im Institut für Materials Resource Management und widmet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Dipl.-Ing. Alois Loidl den grundlagenorientieren Materialwissenschaften.

Nach oben