Übergeordnetes Ziel des Fraunhofer IGCV Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau ist die industrienahe Entwicklung und Erprobung robuster, automatisierter Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen, die einen ganzheitlichen ...
MAI Enviro und MAI Enviro 2.0
martinam2019-04-11T11:14:00+02:00Im Rahmen des BMBF Projektes MAI Enviro werden eine Vielzahl von Prozesstechnologien für die Fertigung von Hochleistungsfaserverbundwerkstoffen energetisch charakterisiert.
ForCycle – Teilprojekt
martinam2019-04-11T11:23:58+02:00Unter anderem die energieintensive Herstellung von Carbonfasern (CF) schränkt gegenwärtig den großflächigen Einsatz von CFK vor allem im Bereich der Mobilität ein. Der Einsatz recycelter CF (rCF) kann einen Beitrag zu einem ressourceneffizienten Gesamtlebenszyklus von CF leisten.
(Ressourcen-)Effizienzbewertung von Leichtbaufertigungsprozessketten
martinam2018-11-30T13:09:06+01:00Das Recycling von Faserverbundwerkstoffen ist derzeit nur ansatzweise gelöst, ein geschlossener Stoffkreislauf besteht noch nicht in dem Maße, dass die wiedergewonnenen Sekundärfasern in Applikationen eingesetzt werden können, ...
Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler
martinam2021-02-11T10:49:08+01:00Leiter des Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau des IGCV