Die Hochschule Augsburg ist mit ihren technischen, wirtschaftswissenschaftlichen, gestalterischen und interdisziplinären Studiengängen wesentlicher Impulsgeber für die Entwicklung und Nachwuchsförderung der gesamten Region.
Beratung und Abschlussarbeiten zur Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen
annabellh2021-04-13T13:27:42+02:00Prof. Dr.-Ing. Michal Finkel und sein Team haben schon viele Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft gesammelt und sind offen für Kooperationen mit klein- und mittelständischen Unternehmen und großen Industrieunternehmen.
Angebote für Unternehmen des Fachbereichs Automatisierungstechnik der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg
2018-11-27T11:41:45+01:00Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller und sein Team haben bereits erfolgreich mit Unternehmen aus der Region kooperiert und sind auf die Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller
2018-07-31T10:15:26+02:00Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel MBA
annabellh2021-09-24T09:44:33+02:00Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg
Weiterentwicklung von Energieversorgungssystemen unter Berücksichtigung zukunftsfähiger Marktmodelle
annabellh2021-09-24T11:58:47+02:00Das Labor für Hochspannungstechnik und Energietechnische Anlagen forscht schwerpunktmäßig an der Weiterentwicklung des deutschen Energieversorgungssystems unter Berücksichtigung zukunftsfähiger Marktmodelle.
Demonstrationsprojekt Kleinwindanlage am Schulzentrum Friedberg
2018-11-05T13:42:40+01:00Durch die stetig steigenden Belastungen des Strompreises ist zu erwarten, dass auch in Zukunft verstärkt Eigenstromversorgungsanlagen installiert werden. Neben der z.B. eigenen Photovoltaikanlage können dies auch Kleinwindanlagen sein.
LINDA 2.0 – Lokale (teil-)automatisierte Inselnetz- und Notversorgung mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen
annabellh2021-04-13T12:15:02+02:00Durch den Einsatz dezentraler Energieversorgungsanlagen (Wasserkraft, Wind, Biomasse, PV) in Inselnetzen könnte insbesondere für sensible Verbraucher ein deutlich verbessertes Versorgungsniveau erreicht werden.
Smart Grid Labor
2018-11-27T09:37:33+01:00An der Hochschule Augsburg entsteht in Zusammenarbeit verschiedener Fakultäten ein Smart Grid Labor
Prof. Dr. Thomas Rist
annabellh2021-09-29T13:15:48+02:00Fakultät für Informatik an der Hochschule Augsburg