Green Factory Bavaria

2018-12-11T12:34:06+01:00

Der vom deutschen Bundestag beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2022 führt insbesondere in Bayern zu einer großen Versorgungslücke an elektrischer Energie, die es zu schließen gilt.

Intelligente Deformationskompensation im 3-D-Druck

2018-11-05T15:29:23+01:00

Das Ziel des Projekts ist, charakterisierbare und reproduzierbare Deformationen zu erfassen. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse soll vor der additiven Fertigung eine Kompensation der Bauteile erfolgen, um Bauteilfehler auszugleichen oder zu reduzieren.

Cyber-Physische Produktionssysteme

2021-02-11T10:56:35+01:00

Wo steht Industrie 4.0 heute? Seit September 2012 arbeitet das Forschungsprojekt CyProS an gemeinsamen Anwendungsfällen, um Industrie 4.0 umzusetzen und Deutschland auf dem Weg zum Leitanbieter und Leitanwender für Cyber-Physische Systeme zu unterstützen.

Ressourceneffizienz in der Produktion

2018-11-27T11:08:45+01:00

Die Anwendung interdisziplinärer Analyse- und Entwicklungsmethoden sowie die ganzheitliche Betrachtung der produktionsrelevanten Ressourcen Energie, Material und Mensch sichern eine bestmögliche Optimierung unternehmensweiter Prozessketten.

Effizientes Engineering im Verpackungsmaschinenbau

2018-12-07T09:04:47+01:00

Format- und Mengenflexibilität ist ein vielversprechender Ansatz zur Steigerung der Ressourceneffizienz für die verpackenden Industrien. Dazu gilt es, die Flexibilität der Verpackungsmaschinen und -anlagen zu erhöhen und somit die Effizienz zu steigern.

Leichtbaustrukturen für den 3-D-Druck

2018-11-27T10:19:42+01:00

Mittels additiver Fertigung (3-D-Druck) und von uns entwickelten Optimierungsverfahren wird es möglich, Bauteile zu designen und herzustellen, die der allgemeinen bionischen Regel einer lageoptimalen Bauteilkonstruktion folgen.

Dreidimensionale Vermessung und Digitalisierung von Bauteilen

2018-11-27T09:53:42+01:00

Mit dem 3-D-Digitalisierer können sowohl Oberflächen von Objekten dreidimensional vermessen als auch Bauteile digitalisiert werden. Zur automatischen Erfassung des zu messenden Objekts ist ein Rotationstisch mit einer Belastbarkeit von 30 kg vorhanden.

Nach oben