Energieflexiblität kann auch für kleine und mittlere Unternehmen ein spannendes Angebot sein. Das Fraunhofer IGCV bietet Unternehmen deswegen eine Beratung hierzu an.
Stakeholder-Dialog Energieflexible Fabriken
martinam2021-03-15T12:40:34+01:00STAKEHOLDER-DIALOG ENERGIEFLEXIBLE FABRIKEN FÜR EINE ERFOLGREICHE ENERGIEWENDE VERANSTALTUNG DES FRAUNHOFER IGCV AM 18.09.2018 Wie kann die Energiewende kosteneffizient gestaltet werden und sich Deutschland zum internationalen Leitanbieter für flexible Industrieprozesse entwickeln? Diese Frage stellen sich Forschende, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in SynErgie. Die Region Augsburg spielt dabei eine besondere Rolle. Sie wurde ausgewählt, um hier modellhaft [...]
Potenziale von KMU im Energiesystem der Zukunft
martinam2021-02-11T12:10:22+01:00WELCHE HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN BRINGT DIE ENERGIEWENDE FÜR KLEINERE UND MITTLERE UNTERNEHMEN? VERANSTALTUNG DES FRAUNHOFER IGCV AM 19.07.2018 Im Rahmen der energieflexiblen Modellregion Augsburg wird untersucht, welchen Beitrag energieflexible Produktions- und Gewerbebetriebe leisten können. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen geschaffen, dass Deutschland Leitanbieter für neue Technologien und Prozesse wird, die eine Verknüpfung der industriellen [...]
SynErgie – „Synchronisiertes Energiemanagement für die Ausrichtung energieadaptiver Prozesse“
martinam2021-02-05T16:09:23+01:00Für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende wird im Stromsystem von Morgen nicht mehr wie bisher das Stromangebot der Stromnachfrage folgen können. Vielmehr muss die Nachfrage an das aktuelle Angebot angepasst werden.
Universität Augsburg
2018-10-19T11:22:31+02:00Die Universität Augsburg zählt zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten derzeit 18.300 Studierenden ein breites Spektrum von ca. 80 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen ...
Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement
2018-10-19T11:48:28+02:00Das Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) haben sich als anerkanntes Forschungszentrum ...
Universität Augsburg – Institut für Materials Resource Management
annabellh2019-06-25T10:15:44+02:00Das an der Universität Augsburg beheimatete Institut für Materials Resource Management (MRM) ist ein Zusammenschluss von Material- und Wirtschaftswissenschaftlern sowie Ressourcenstrategen.
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
martinam2018-07-31T12:38:14+02:00Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer Instituts FIT
Innovative, ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik
martinam2018-11-26T13:23:17+01:00In angewandten Forschungsprojekten entwickeln die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik (FhG WI) und das Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) innovative, ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle ...
Morgenstadt-Konzept: Funkkaserne Süd, GEWOFAG Holding GmbH
annabellh2019-04-11T11:28:24+02:00In Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sowie Bauphysik (IBP) wurde für die GEWOFAG Holding GmbH auf Basis von bei den Projektpartnern vorliegenden Daten ein Steuerungssystem zur Bewertung verschiedener ressourceneffizienter Handlungsoptionen bei energieeffizienten Sanierungs-/Neubaumaßnahmen entwickelt.