Die Universität Augsburg zählt zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten derzeit 18.300 Studierenden ein breites Spektrum von ca. 80 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen ...
Prof. Dr. Siegfried Horn
martinam2018-09-07T12:27:01+02:00Lehrstuhl für Experimentalphysik II der Universität Augsburg
Universität Augsburg – Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
annabellh2021-01-15T12:20:22+01:00Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) ist die spezielle Transferstelle der Universität Augsburg für alle physikalisch/chemischen oder materialwissenschaftlichen Fragestellungen.
FORCiM³A
2018-11-16T14:10:22+01:00Im Automobilbau stehen sie kurz vor dem Einsatz in der Massenproduktion; in Luft- und Raumfahrt bzw. im Rennsport sind sie schon gar nicht mehr wegzudenken; beim Snowboarden hat man sie unter den Füßen, beim Golfen oder Tennisspielen in der Hand: carbonfaserverstärkte Kunststoffe oder kurz: CFK-Werkstoffe.
Auftragsanalysen – Mikroskopie und Topographie
2018-07-23T10:20:59+02:00Messung von Oberflächenrauhigkeiten und mechanischen Eigenschaften vom Mikrometer- bis Nanometerbereich (Z.B. Rasterkraftmikroskop – AFM/SPM)
Auftragsanalysen – Chemische Zusammensetzung
2018-11-27T10:33:47+01:00Zerstörungsfreie spektroskopische Methoden zur Untersuchung von oberflächennahen Schichten / chemische Zusammensetzung / Tiefenprofile bis zur atomaren Skala.
Auftragsanalysen – Mechanische Eigenschaften
2018-11-27T10:42:03+01:00Bestimmung mechanischer Eigenschaften, auch temperaturabhängig.
Auftragsanalysen – Magnetische und elektronische Eigenschaften
2018-11-27T10:53:16+01:00Spektroskopische Methoden, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit seinen Nachbaratomen erlaubt.
Auftragsanalysen – Phasen- und Strukturanalyse
2018-11-27T11:06:29+01:00Ein Angebot für Unternehmen vom Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg.
Auftragsanalysen – Chemisches und thermisches Reaktionsverhalten
2018-11-27T11:10:35+01:00Mit Hilfe von Thermischen Materialanalysen können die chemischen und physikalischen Eigenschaften eines Stoffes oder Gemisches sowie deren Änderung in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen werden.