DLR – Institut für Test und Simulation von Gasturbinen

2019-06-25T09:33:02+02:00

Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Koppelung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen. Die digitalen Modelle neuer Lösungen für Kompressor- und Turbinenbauteile werden [...]

Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)

2019-12-11T09:49:39+01:00

Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern. Der Fokus beim Begriff „Ressourceneffizienz“ liegt auf den biotischen und abiotischen Rohstoffen zur stofflichen Nutzung sowie auf den Sekundärrohstoffen. Das REZ vernetzt bayernweit Akteure und Aktivitäten rund um das Thema Ressourceneffizienz. Es stärkt die Kompetenzen im Freistaat, indem es Transparenz [...]

Universität Augsburg – Lehrstuhl für Innovation und internationales Management

2018-10-19T11:15:37+02:00

Der Lehrstuhl für BWL, insbes. Innovation und internationales Management von Prof. Dr. Marcus Wagner legt in Forschung, Lehre und Praxis einen Schwerpunkt auf strategisches und internationales Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Universität Augsburg – Lehrstuhl für Experimentalphysik V

2018-10-24T11:43:14+02:00

Der Lehrstuhl für Experimentalphysik V gehört zum Institut für Physik, ist Mitglied im Institut für Materials Resource Management und widmet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Dipl.-Ing. Alois Loidl den grundlagenorientieren Materialwissenschaften.

Universität Augsburg – Lehrstuhl für Production und Supply Chain Management

2018-10-19T11:46:27+02:00

Bei Ressourceneffizienz haben Unternehmen oft technische Lösungen im Fokus: Oft können aber über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses und zielgerichtetes Ressourcenmanagement große ...

Nach oben