Laden...

Innovative Leichtbaustrukturen als Erfolgsfaktor für Luft- und Raumfahrtindustrie

Aufgabe des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg ist die Entwicklung von Strategien zur automatisierten Produktion von Leichtbaustrukturen aus CFK und anderen Leichtbau-Werkstoffen. Im Fokus stehen dabei neue Verfahren und Produktionstechnologien, die den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt entsprechen und wirtschaftlich attraktiv sind. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht die Entwicklung von flexiblen, kooperierenden Robotersystemen und von mechatronischen Handhabungssystemen zur automatisierten, qualitätsgesicherten Produktion von Leichtbaustrukturen.

Die Kompetenzen im Bereich Ressourceneffizienz sind beim DLR-ZLP Augsburg in der Produktion sowie der Nutzungsphase verankert. Durch Lean-Production und Automation wird beispielsweise Verschnitt in der Produktionskette weitestgehend verringert und durch die Leichtbauweise an sich wird während der Nutzung viel Treibstoff eingespart.

Kernkompetenzen des Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie Augsburg des DLR:

  • Leichtbau
  • Klebeverfahren und Fügetechnologie
  • Reduktion von Verschnitt
  • umweltschonende Chemikalien
  • Durchgängige CFK-Prozesskette
  • Textil- und Infusionstechnologie
  • Thermoplastverarbeitung
  • Produktionsintegrierte zerstörungsfreie Qualitätssicherung
  • Mechatronische Handhabungs- und Greifersysteme
  • Robotersteuerung
  • Virtuelle Prozessplanung
  • Kostenanalyse
  • Stoffstromanalyse
  • Produktionssystemanalyse
  • Kooperierende Robotersysteme
  • Montage- und Verbindungstechnologien
  • Robotik für Faserverbundfertigung

Bildquelle: nikky maier

Prof. Dr. Michael Kupke

Standortleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Am Technologiezentrum 4
86159 Augsburg
Tel +49 821 319874-1020

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Materialforschung & Entwicklung
Faserverbundtechnologie
Leichtbau
Neue Materialien
Rohstoffherstellung / -aufbereitung
Produkte & Prozesse
Produktentwicklung / Ressourceneffiziente Produkte
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation
Verkehr & Mobilität

Phasen im Produktlebenszyklus:

Materialforschung/ -entwicklung
Montage
Nutzung
Produktentwicklung
Produktion