Laden...

Die Erreichung definierter Reinigungsergebnisse in der Produktion, trägt zur Steigerung der Ressourceneffizienz bei. Im Rahmen des Projektes WAPnaRa wird dazu eine zentrale Wissensbasis aufgebaut, mit dem Ziel, eine transparente und bedarfsgerechte Auslegung von industriellen Reinigungsanlagen und die Umsetzung einer ressourceneffizienten Prozessführung zu ermöglichen. Im Fokus der Untersuchungen stehen die beiden Verfahrensprinzipien Ultraschall und Umfluten. Beide sind weit verbreitet und werden einzeln und kombiniert in industriellen Reinigungsanlagen eingesetzt. Der Betrachtungshorizont des Projekts beschränkt sich auf filmische Verschmutzungen wie Öle, Fette und andere Schmierstoffe, da diese die größten Anforderungen an die Reinigungssysteme stellen. Mit Hilfe der Wissensbasis können die Unternehmen bei der Entwicklung von Anlagen und Komponenten schon in der Konzeptphase eine ressourcenoptimierte Auslegung umsetzen. Das daraus resultierende Verkaufsargument einer „wissensbasierten und ressourcenoptimierten Reinigungsanlage“ sowie der einhergehenden Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, ergibt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil. Deren Kunden profitieren von dem stark verringerten Einricht- und Validierungsaufwand bei einem Produktwechsel, wodurch die Einrichtungskosten signifikant sinken und die Sicherheit in der Aufwandsplanung von Unternehmen erhöht werden kann. Insbesondere bei einer wachsenden Individualisierung von Produkten und dem damit verbundenen Trend hin zu Klein- und Kleinstserien, ist mit einer beträchtlichen Kostenersparnis durch kürzere Einrichtzeiten zu rechnen.

Analyse zur bedarfsgerechtenAuslegung von industriellen Reinigungsanlagen (Projektgruppe RMV des Fraunhfoer IWU; Stephanie Hilmer)

Analyse zur bedarfsgerechtenAuslegung von industriellen Reinigungsanlagen (Projektgruppe RMV des Fraunhfoer IWU; Stephanie Hilmer)

Projektpartner:

  • Abteilung/Außenstelle Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik Dresden des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)
  • Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH, Industriestraße 10, 94330 Salching
  • DHD Technology GmbH & Co. KG, Rother Straße 1, 91174 Spalt
  • Weber Ultrasonics GmbH, Im Hinteracker 7, 76307 Karlsbad-Ittersbach (Baden-Württemberg)
  • SensAction AG, Rosenauer Straße 27, 96450 Coburg
  • In-Situ GmbH, Mühlweg 2c, 82054 Sauerlach
  • ITQ GmbH, Parkring 4, 85748 Garching bei München

Christoph Tammer

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV – Glaspalast
Beim Glaspalast 5
86153 Augsburg
Tel +49 (0)821 56883-87

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Produkte & Prozesse
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation

Phasen im Produktlebenszyklus:

Produktion