Laden...

Visualisierung von Energiedaten – Ergebnisse des internationalen Forschungskooperation IT4SE

Effiziente Energienutzung setzt Verständnis über Verbrauchsprofile und Lastgänge sowie über Erzeugerprofile mit zunehmenden regenerativen Anteilen voraus. Der Visualisierung und interaktiven Exploration energiebezogener Daten kommt hier eine wichtige Rolle zu. In Form sogenannter Eco-Feedback Visualisierungen informieren sie den Verbraucher über den individuellen Ressourcenverbrauch, zu typischen Nutzungsgewohnheiten und zu Einsparpotenzialen.

Im Rahmen des Projekts IT4SE werden sowohl Datenvisualisierungen zu Modellierung, Simulation, Optimierung und Betrieb von Energiemanagementsystemen für professionelle Planer als auch Visualisierungen und Entscheidungshilfen für private Nutzer entwickelt.

Beispiele für Teilprojekte:

Smart Living: Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch

Beim Verlassen der Wohnung wird der Nutzer über ein mit Touchscreen ausgestattetes Schlüsselbrett auf noch eingeschaltete elektronische Geräte informiert. Abschaltungen können direkt über den Touchscreen vorgenommen werden.

Energiemix-Simulator zur Exploration unterschiedlicher Energiemix-Szenarien

Der Gemeinderat einer Ortschaft möchte Energiemix-Szenarien mit unterschiedlichen Anteilen an regenerativen und konventionellen Energiequellen durchspielen. Dabei wird das Standardlastprofil der Gemeinde mit den Erträgen der jeweils angenommenen regenerativen Energieerzeugung verglichen.

Interaktive Visualisierung von Energiedaten: Exploration von Sensordaten zur Optimierung einer Verbrauchsverschiebung

In einem mit Solaranlage und Erdwärme ausgestatteten Gebäude soll der Verbrauch möglichst passend auf die Energieerzeugung abgestimmt werden. Mit einem interaktiven Explorationswerkzeug können einzelne von diversen Sensoren gelieferte Messreihen herausgegriffen und miteinander verglichen werden.

Weitere Informationen zum gesamten Projektverbund IT4SE und seinen Teilprojekten finden Sie unter www.it4se.net.

Bildquelle: nikky maier

Projektpartner:

  • Projektverbund: IT4SE

Prof. Dr. Thomas Rist

Studiengangsleiter
Hochschule Augsburg – Fakultät für Informatik
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel +49 821 5586-3249
Fax +49 821 5586-3499

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Energie
Energieeffizienz

Phasen im Produktlebenszyklus:

Nutzung
Produktentwicklung