Expertise Forschungspartner vor Ort Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit dem Schwerpunkten Engineering, Produktion und Multimateriallösungen. Das Institut ermöglicht durchgängige Innovationen von der Werkstofftechnik und der Bauteilauslegung bis hin zur Produktionstechnik und der Supply Chain. Das Alleinstellungsmerkmal liegt in fachdisziplinübergreifenden Lösungen aus den Bereichen Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik.

Geschäfts- und Kompetenzfelder:

  • Intelligente Vernetzung der Produktion
  • Flexibilisierung der Produktion
  • KI in der Produktion
  • Additive Fertigung
  • CFK-Fertigungstechnologien
  • Sand- und Kokillengießen
  • Multimateriallösungen
  • Materialien und Prüftechnik
  • Modellbildung und Simulation
  • Online-Prozess-Monitoring und qualitätsgesicherte Prozessketten
  • Effizienz und Bilanzierung
  • Recycling
  • Technologieberatung und -implementierung

Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit dem Schwerpunkten Engineering, Produktion und Multimateriallösungen. Das Institut ermöglicht durchgängige Innovationen von der Werkstofftechnik und der Bauteilauslegung bis hin zur Produktionstechnik und der Supply Chain. Das Alleinstellungsmerkmal liegt in fachdisziplinübergreifenden Lösungen aus den Bereichen Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik.

Geschäfts- und Kompetenzfelder:

  • Intelligente Vernetzung der Produktion
  • Flexibilisierung der Produktion
  • KI in der Produktion
  • Additive Fertigung
  • CFK-Fertigungstechnologien
  • Sand- und Kokillengießen
  • Multimateriallösungen
  • Materialien und Prüftechnik
  • Modellbildung und Simulation
  • Online-Prozess-Monitoring und qualitätsgesicherte Prozessketten
  • Effizienz und Bilanzierung
  • Recycling
  • Technologieberatung und -implementierung

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler
Institutsleiter, Geschäftsleitungsebene

Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg

+49 821 90678-200
+49 821 90678-199
klaus.drechsler@igcv.fraunhofer.de
http://www.igcv.fraunhofer.de

3 Tipps zum Nachmachen:

  • Nehmen Sie mit dem Fraunhofer IGCV in Augsburg Kontakt auf, wenn es um Fragen rund um die Produktionstechnik geht
  • Konkrete Angebote des Fraunhofer IGCV für Unternehmen finden Sie auf dieser Webseite!
  • Besuchen Sie den Technologietransfer-Kongress in Augsburg, um die Potenziale anwendungsorientierter Forschungspartner in Augsburg kennenzulernen

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV

Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit Schwerpunkt auf effizientem Engineering, vernetzter Produktion und intelligenten Multimateriallösungen. Das Institut ermöglicht Innovationen auf der Ebene der Fertigungsprozesse und Materialwissenschaften, der Maschinen und Prozessketten sowie der Fabrik und Unternehmensnetzwerke. Ziel des Fraunhofer IGCV ist es, die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Leichtbaugusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung zu bündeln, Innovationen für die Industrie zu generieren und die interdisziplinärere Forschung in den Kernindustrien Automobilbau, Luftfahrzeugbau sowie Maschinen- und Anlagenbau voranzutreiben.

Die gängigsten Formen einer Zusammenarbeit sind:

  • Bilaterale Projekte – Der klassische Fall einer Kooperation: Das Unternehmen sieht einen Forschungs- oder Entwicklungsbedarf. Ein Gespräch mit uns zeigt, welche Lösungswege es gibt, welche Kooperation sich anbietet und mit welchem Aufwand zu rechnen ist.
  • Öffentlich geförderte Projekte – Mittel- und langfristig angelegte Forschungsprojekte in einem Verbund aus Forschungs- und Industriepartnern.

  • Dienstleistungen bieten wir in den Bereichen Material- und Bauteilanalyse, Prototypenfertigung, Prozesskettenanalyse, Betriebsorganisation und Technologieberatung an.

Das IGCV ist u.a. auch Mitglied des TEA-Netzwerks der Transferstellen in der Region Augsburg, das Unternehmen für eine Kooperation offen steht.

Angebote des Fraunhofer IGCV für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstoff-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen