Laden...

(Ressourcen-)Effizienzbewertung von Leichtbaufertigungsprozessketten

Damit Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe sich langfristig und nachhaltig etablieren, ist es zwingend erforderlich die Fertigungsprozessketten energie-, material- und kosteneffizient zu gestalten. Der Fraunhofer ICT-FIL befasst sich daher mit der Charakterisierung und Bewertung unterschiedlicher Fertigungsprozessketten. Ziel ist es durch die konsequente Erfassung der prozess- und anlagenabhängigen Verbräuche und Schadstoffe, eine ökologische und ökonomische Bewertung sowie Optimierung durchzuführen sowie ein Leitfaden für eine künftige energetische Prozessführung zu formulieren.

Ressourc_Effizienzbewertung_Bild

  • Energetische Vermessung von Fertigungstechnologien vor Ort
  • Ökonomische und energetische Optimierung der Prozessparameter
  • Ausarbeitung von Leitfäden für eine energieeffiziente Prozessführung
  • Erstellung von Ökobilanzen mithilfe der Software GaBi Professional
  • Durchführung von Kostenbilanzen und Simulation des Produktionsablaufs mithilfe von Plant Simulation

Bildquelle: Fraunhofer ICT-FIL

Prof. Dr. Klaus Drechsler

Leiter der Projektgruppe und Vorstand Carbon Composites e.V.
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV-Garching
Walther-Meißner-Straße 4
85748 Garching
Tel +49 821 9 06 78-200
Fax +49 821 9 06 78-199

Andrea Hohmann

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Tel +49 821 906 78 -234

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Materialforschung & Entwicklung
Faserverbundtechnologie
Leichtbau
Materialeffizienz
Produkte & Prozesse
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation

Phasen im Produktlebenszyklus:

Materialforschung/ -entwicklung
Montage
Nutzung
Produktentwicklung
Produktion
Recycling/Aufbereitung
Rohstoffherstellung / -aufbereitung