Mit den Seminaren des Fraunhofer IGCV und des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bilden sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verarbeitenden Unternehmen und Beraterinnen und Berater gezielt in der Ressourceneffizienz (Material- und Energieeffizienz) weiter und erlernen praxisnahes Know-how zur Umsetzung von Maßnahmen.
Effizienz sichert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern macht jeden Betrieb fit für die künftigen Herausforderungen am Markt. Darüber hinaus tragen Unternehmen, die ressourceneffizient arbeiten, zur Reduzierung der CO2-Emissionen und damit zum Klimaschutz bei.
Die Fraunhofer Projektgruppe RMV vermittelt in ihrer Lernfabrik am Standort Augsburg anwendungsorientiertes Methodenwissen sowie Best‑Practice-Beispiele zur Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion. Das vermittelte Wissen wird anhand von Übungen vertieft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars führen mehrstufige Fertigungsprozesses an Anlagen eigenständig durch.
Die Inhalte im Detail:
- Einführung in das Thema Ressourceneffizienz
- Energieeffizienz in der Produktion: Datenerhebung und deren Auswertung durch die Bildung geeigneter KPIs sowie Data Analytics
- Identifikation von Ressourcenverschwendungen
- Einführung in die Energieflexibilität in der Produktion zur Reduzierung von Lastspitzen und Ausnutzung variabler Strompreise
- Abwärmenutzung allgemein und methodische Herangehensweise mittels Pinch-Analysen
- Ganzheitliche Bewertung von Ressourceneffizienz durch Life Cycle Assessment
- Aufzeigen und Bewertung von Optimierungsmaßnahmen
- Best Practice Beispiele zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- Förderprogramme mit Fokus auf Energieeffizienz/Ressourceneffizienz
Der dreitägige Kurs ist sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verarbeitenden Unternehmen als auch für Beraterinnen und Berater offen.
Aktuelle Termine: