Laden...

Projekte rund um „Wissen“ des Spitzenclusters MAI Carbon

MAI Bildung

Das Ziel von der MAI Carbon Bildungsoffensive ist es eine durchgägnge Bildungsstruktur aufzubauen: von Angeboten für Kinder im Deutschen Museum (Kinderreich) über eine Ausbildung zur IHK-Fachkraft, bis hin zur Etablierung eines Bachelorstudiengangs „Faserverbundtechnologie“ in angepassten Unterrichtsformen (berufsbegleitend und Vollzeit). Projektlaufzeit: 01.08.2012 – 30.06.2017

MAI 2.0

Ziel des Projektes ist es daher, den deutschen Spitzenclustern und allen voran dem Cluster MAI Carbon ein Kommunikations- und Kooperationsmedium an die Hand zu geben, welches Vernetzung auf der Ebene einzelner Individuen als dezentralen, parallelisierten und damit um ein vielfaches schnelleren Prozess fördert. Projektlaufzeit: 01.12.2012 – 30.11.2016

Dr. Tjark von Reden

MAI Carbon Cluster Management GmbH c/o Carbon Composites e. V.
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Tel +49 821 268 41111
Fax +49 821 268 41109

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Bildung & Sensibilisierung
Materialforschung & Entwicklung
Faserverbundtechnologie
Leichtbau
Materialeffizienz
Neue Materialien
Rohstoffherstellung / -aufbereitung
Produkte & Prozesse
Produktentwicklung / Ressourceneffiziente Produkte
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation
Umwelttechnik
Abfall / Kreislaufwirtschaft / Recycling
Weitere Bereiche

Phasen im Produktlebenszyklus:

Materialforschung/ -entwicklung
Montage
Nutzung
Produktentwicklung
Produktion
Recycling/Aufbereitung
Rohstoffherstellung / -aufbereitung