Morgenstadt-Konzept: Funkkaserne Süd, GEWOFAG Holding GmbH
Zielsetzung:
In Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sowie Bauphysik (IBP) wurde für die GEWOFAG Holding GmbH auf Basis von bei den Projektpartnern vorliegenden Daten ein Steuerungssystem zur Bewertung verschiedener ressourceneffizienter Handlungsoptionen bei energieeffizienten Sanierungs-/Neubaumaßnahmen entwickelt. Das Projekt war im Rahmen der Fraunhofer „Morgenstadt-Initiative“ angesiedelt, welche die Vision nachhaltiger, ressourceneffizienter und lebenswerter Städte in Deutschland verfolgt. Der Beitrag der Fraunhofer-Projektgruppe in diesem Projekt umfasste dabei im Wesentlichen die Entwicklung eines intelligenten Konzepts für die finanzwirtschaftliche Bewertung von energieeffizienten Neubauten und Sanierungen. Durch die Ermittlung ökologischer, ökonomischer und sozialer Wertbeiträge sollte das Projekt einen Beitrag leisten, die zukünftige Investitionstätigkeit unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien besser zu steuern. Neben der theoretischen Entwicklung des Steuerungssystems erfolgte auch eine praktische Anwendung anhand des Geländes der „Funkkaserne Süd“ in München, mit welchem die GEWOFAG Holding GmbH das Ziel verfolgte, einen Prototypen für lebenswerte, ressourceneffiziente und nachhaltige Wohnquartiere zu schaffen.
Inhaltliche Kurzbeschreibung:
- Datenbasierte Modellentwicklung: Erfassung und Strukturierung der wesentlichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Einflussfaktoren auf den Wert einer Immobilie.
- Datenbasierte Szenariobildung: Entwicklung von verschiedenen Szenarien hinsichtlich der Ausprägung der identifizierten Einflussfaktoren unter Berücksichtigung deren Wechselwirkungen.
- Strategietransfer: Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein Schlüsselszenario und Bewertung der Handlungsempfehlungen anhand des konkreten Falls der „Funkkaserne Süd“.
Eingesetzte methodische Grundlagen:
- Modellierung
- Methoden der Finanzwirtschaft
- Investitionstheorie
Projektpartner:
- GEWOFAG Holding GmbH
- Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
- Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP)

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
86159 Augsburg
Anwendungs- und Technologiebereiche:





