Zukunftsorientierte Forschung mit innovativen Praxislösungen
Bei Ressourceneffizienz haben Unternehmen oft technische Lösungen im Fokus: Oft können aber über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses und zielgerichtetes Ressourcenmanagement große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Diesen Fragestellungen widmet sich der Lehrstuhl Production & Supply Chain Management der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
In den Themenfeldern Supply Chain Management, Production Management und Ressource Management unterstützen wir z.B. bei der Planung von Supply Chains und der Konzeption effizienter Produktions- und Informationssysteme (z. B. Decision Support Systeme). Im Bereich des Ressourcen Managements sind wir Experten für Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining und Reverse Logistics.Eine konsequente Verknüpfung von Forschungsthemen mit Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis ermöglicht die Entwicklung von zukunftsweisenden praxisorientierten Methoden und Lösungsansätzen. In zahlreichen Projekten mit namhaften Partnern aus Industrie und öffentlichen Einrichtungen gelingt es mit innovativen Lösungen neuen Herausforderungen zu begegnen.
Der Lehrstuhl ist eng verbunden mit dem Institut für Materials Resource Management (MRM) und dem Resource Lab der Universität Augsburg. Dies ermöglicht in besonderem Maße innovative, wettbewerbsrelevante, methodisch fundierte und nachhaltige Lösungen für praxisrelevante Probleme zu entwickeln. Der Lehrstuhl ist dabei Teil eines Netzwerkes universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen. Durch diese Vernetzung von Kompetenzen werden Ausbildungs- und Lösungskonzepte verwirklicht, die über die Möglichkeiten des eigenen Fachgebietes weit hinausgehen.
Kernkompetenzen des Lehrstuhls für Production & Supply Chain Management:
- Ressourcenmanagement: Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining, Reverse Logistics
- Supply Chain Management: Strategisches Netzwerk-Design, Standortplanung, Layoutplanung, Distributionsplanung, Transportplanung
- Production Management: Geschäftsprozessoptimierung, Master Planning, Kapazitätsplanung, Losgrößenplanung, Scheduling

Prof. Dr. Axel Tuma
Universität Augsburg Lehrstuhl für Supply Chain Management
86159 Augsburg
Fax +49 821 598-4353
Anwendungs- und Technologiebereiche:






Phasen im Produktlebenszyklus:


