Laden...

Machen Sie Ihre Azubis zu Energie- und Ressourcenscouts!

Energie- und Ressourcenscouts suchen für Sie Optimierungspotenziale!

Allein in Bayerisch-Schwaben gibt es über 140.000 Unternehmen. So unterschiedlich diese Betriebe auch alle sind, sie haben eines gemeinsam:
Sie verbrauchen Energie und Ressourcen! Ein effizienter und bewusster Umgang mit allen Ressourcen in Ihrem Unternehmen beginnt daher schon bei den Mitarbeitern. Genau dabei möchte die IHK Schwaben die Betriebe unterstützen mit dem Projekt der IHK Energie- und Ressourcen-Scouts.

Im Rahmen dieses Projekts werden die Auszubildenden eines Unternehmens rund um die Thematik Energie- und Ressourcenverbrauch im Unternehmen geschult. Von physikalischen Grundlagen über aktuelle politische Diskussionen und Grundbegriffe erhalten die jungen Mitarbeiter einen Einstieg und umfassenden Überblick in die Thematik. Zudem wird besonderen Wert auf die Bildung von Soft-Skills gelegt, denn die Azubis sollen in Ihrem Unternehmen zu Multiplikatoren werden, selbst Projekte identifizieren und erarbeiten und Ihre Kolleginnen und Kollegen von der Wichtigkeit eines effizienten Umgangs mit Strom und Co. überzeugen. Ein Zertifikat für jeden Azubi bestätigt am Ende der Qualifizierung das Erlernte.

Die Qualifizierung besteht aus 2,5 Workshoptagen. Die ersten beiden Workshoptage sind der Einstieg und die inhaltliche Grundlage. Sie werden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Danach haben die Azubis ca. 9 Wochen Zeit, um eigene Projekte im Unternehmen zu erarbeiten. Nach dieser Projektphase findet der letzte, halbe Workshoptag statt und die Azubis präsentieren vor der Geschäftsführung, einem Pressevertreter, den Kolleginnen und Kollegen sowie der IHK Schwaben im Rahmen einer schönen Abschlussveranstaltung ihre Projekte.

  • Workshoptag I: Basiswissen zum Thema Energie- und Ressourcen; Ressourcensituation in Ihrem Unternehmen; energietechnische Grundlagen
  • Workshoptag II: Einführung Präsentieren inkl. Kommunikationstechniken und persönliche Wirkung; Handhabung eines Messkoffers – Verbräuche in derPraxis messen; Erarbeitung erster Projektideen
  • ca. 6-9 Wochen: Azubis erarbeiten Projekte in Ihrem Unternehmen
  • Workshoptag III (1/2): Abschlussveranstaltung mit Projektpräsentation vor der Geschäftsleitung sowie Kolleginnen und Kollegen; Übergabe der Zertifikate durch die IHK; Fototermin und Möglichkeit der Vermarktung

Für Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben ist diese Qualifizierung kostenfrei.

Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich gerne an den Ansprechpartner der IHK Schwaben hierfür wenden.

Patrick Augustin

Industrie- und Handelskammer Schwaben
Stettenstraße 1 + 3
86150 Augsburg
Tel 0821 3162-266

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Energie
Energieeffizienz

Phasen im Produktlebenszyklus:

Produktion