Laden...

Der Partner für nachhaltigen Leichtbau durch ganzheitliche Kompetenz und intelligente Prozesse

Übergeordnetes Ziel des Fraunhofer IGCV mit dem Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbauist die industrienahe Entwicklung und Erprobung robuster, automatisierter Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen, die einen ganzheitlichen, d.h. von der Produktions-, Nutzungs- bis zur Entsorgungsphase, ressourceneffizienten Lebenszyklus ermöglichen. Die Forschungsaktivitäten und Dienstleistungen des Fraunhofer IGCV reichen daher von der Struktur- und Prozesssimulation, über die Weiterentwicklung ressourceneffizienter Fertigungstechnologien, zum Online-Prozessmonitoring und der Prüftechnik bis hin zum Recycling und der ganzheitlichen Effizienzbewertung.

Bildquelle: Fraunhofer IGCV

Kernkompetenzen des Fraunhofer IGCV – Funktionsintegrierter Leichtbau:

  • Automatisierte, materialeffiziente Fertigungsverfahren (Pultrusion, 2D- und 3D-Tapelegen von faserverstärkten Duroplasten und Thermoplasten)
  • Werkstoffcharakterisierung (mechanisch, phys/chem)
  • Bauweisenentwicklung und Stuktursimulation
  • Life-Cycle-Betrachtung entlang der gesamten Werkstoff- und Prozesskette bis zum Recycling

Prof. Dr. Klaus Drechsler

Leiter der Projektgruppe und Vorstand Carbon Composites e.V.
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV-Garching
Walther-Meißner-Straße 4
85748 Garching
Tel +49 821 9 06 78-200
Fax +49 821 9 06 78-199

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Materialforschung & Entwicklung
Faserverbundtechnologie
Leichtbau
Materialeffizienz
Produkte & Prozesse
Produktentwicklung / Ressourceneffiziente Produkte
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation

Phasen im Produktlebenszyklus:

Produktion
Recycling/Aufbereitung