Laden...

DLR – Institut für Test und Simulation von Gasturbinen

Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Koppelung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen.

Die digitalen Modelle neuer Lösungen für Kompressor- und Turbinenbauteile werden im triebwerksrelevanten Leistungs- und Maßstabsbereich experimentell validiert. In einem einzigartigen Prüfstand, der erstmalig erlaubt, mechanische, thermische und chemischen Lasten (Abgas) für Turbinenkomponenten zu überlagern, wird getestet, ob neue Werkstoffe oder Herstellungsverfahren (z.B. additive Verfahren) den erhöhten Lebensdaueranforderungen gerecht werden. Damit sollen neue skalenauflösende, numerische Methoden experimentell validiert werden, mit denen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit anspruchsvoller, hochbelasteter Bauteile und Werkstoffe (z.B. faserverstärkte Keramiken) berechnet und optimiert werden können.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

Phasen im Produktlebenszyklus:

Produktentwicklung