Laden...

Die sauberste industrielle Druckluft weltweit stammt aus Augsburg

Die sauberste industrielle Druckluft weltweit stammt aus Augsburg

Die herkömmlichen Einsparmöglichkeiten bei der Druckluft waren einem Augsburger Unternehmen nicht genug: Das Unternehmen Aquaair rollt seit 2011 den weltweiten Kompressoren-Markt mit einer neuen innovativen Generation von ölfreien, wassereingespritzen Schrauben-Kompressoren auf. Mit bahnbrechenden Innovationen setzt das Unternehmen einen neuen ökologischen Standard in der Drucklufterzeugung und erhielt 2018 den Bayerischen Innovationspreis.

Druckluft ist eine der meistgenutzten Ressourcen in Industrie und Gewerbe und einer der beliebtesten Energieträger für produzierende Unternehmen: Vielseitig und gefahrlos verwendbar, präzise, schnell und mit hoher Kraft bei geringem Gewicht von Druckluftwerkzeugen. Die meisten Druckluft-Kompressoren werden mit Öl geschmiert. Damit werden jedes Jahr Millionen Barrel teures Mineralöl für die Drucklufterzeugung verbraucht und als Altöl entsorgt. Oder schlimmer: Über die öl-kontaminierte Druckluft in der Umwelt verteilt oder in Form von Verunreinigungen in den Produkten abgelagert, die wir täglich konsumieren.

Aber auch aus ökonomischer Sicht lohnt sich für Unternehmen ein kritischer Blick auf ihre Kompressoren: Druckluft ist eine der teuersten Energieformen. Mehrere Tausend Euro lassen sich hier in der Regel in fast allen Betrieben leicht durch verschiedene Effizienzmaßnahmen einsparen.

Bei den üblichen Einsparmaßnahmen im Druckluftbereich wollten einige Augsburger Innovatoren allerdings nicht stehen bleiben: Marco Lodni und sein Team gründeten 2011 das Unternehmen Aquaair und begannen, die Kompressorentechnologie vom gesamten Anlagendesign bis zu den verwendeten Materialien innovativ zu optimieren. Inzwischen ist das Unternehmen Aquaair weltweiter Technologieführer im Bereich ölfreier, wassereingespritzter Schraubenkompressoren und hat eine klare Mission: „Wir machen ölfreie Druckluft so preiswert, dass Öl besser dort verwendet wird, wo es wirklich gebraucht wird“, so Marco Lodni, Geschäftsführer der AQUAAIR GmbH & Co. KG. Stattdessen wurden die Kompressoren von Aquaair konsequent auf Wasser zur Kühlung und Schmierung optimiert. Dafür ist nicht einmal ein Wasseranschluss nötig, denn der Kompressor holt sich das nötige Wasser direkt aus der Luft-

Die Kompressoren von Aquaair sparen nicht nur Öl ein: Durch eine besonders effiziente Verdichterstufe, ein spezielles Air-Managementsystem und den Entfall der Ölfilterung schafft es Aquaair, die Energiekosten für die Druckluft um bis zu 35 % zu senken. Auch das Anlagendesign wurde konsequent auf Effizienz getrimmt: „Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen“, erläutert Lodni das Prinzip des Anlagendesigns. „Unsere Kompressoren sind maximal ressourceneffizient konstruiert: Wir haben wartungsbedürftige Teile konsequent reduziert und verbauen in unseren Anlagen ca. 70 % weniger Teile als in herkömmlichen Druckluftkompressoren.“ Leitlinie dabei war es, Maschinen zu konstruieren, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg kein Gramm Sondermüll produzieren.

Auch ein weiterer Kostenfaktor für Unternehmen entfällt: AQUAAIR Schraubenkompressoren benötigen keine separaten Kompressorenräume: Sie sind mit niedrigen Drehzahlen vergleichsweise leise, strahlen mit einer kühlen Verdichtung kaum Wärme ab und emittieren mit einer 100% sauberen Druckluft keinerlei Luftverunreinigungen und somit kein Gerüche. Das anfallende reine Kondensat kann alternativ als Nutzwasser, etwa im sanitären Bereich verwendet werden.

Um dieses Optimum zu erreichen, ist das Unternehmen Aquaair auch bei den eingesetzten Materialien neue Wege gegangen: So wurden neue Hochleistungs-Polymermaterialien mit selbstheilender Oberfläche von Aquaair neu entwickelt. Kaltes Fließen des Polymermaterials optimiert die Geometrie der Schraubenprofile, so dass sie im Betrieb verschleißfrei und ohne Materialeintrag laufen und einen gasdichten Druckraum in bisher nicht erreichter Qualität bilden.

Die Innovationskraft des Unternehmens überzeugte auch die Jury des Bayerischen Innovationspreises: 2018 wurde Aquaair der 1. Hauptpreis für seine bahnbrechenden Innovationen verliehen.

Weitere Informationen unter www.aquaair.de 

AQUAAIR
Wildtaubenweg 20
86156 Augsburg
Tel +49 (0)821 99980460

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Materialforschung & Entwicklung
Materialeffizienz
Neue Materialien
Umwelttechnik

Phasen im Produktlebenszyklus:

Materialforschung/ -entwicklung
Produktentwicklung
Produktion