Laden...

Mechatronik und Automation als Kerntechnologien ressourceneffizienter Produktionsgestaltung

„Innovationen im Bereich Ressourceneffizienz sind ohne die Mechatronik als Gestaltungsparadigma nicht denkbar. Unser Cluster Mechatronik & Automation stärkt durch seine vielfältigen Aktivitäten diese technologische Kernkompetenz der Wissensregion A³ mit ihren erfolgreichen Unternehmen und modernsten wissenschaftlichen Einrichtungen.“ (Heiko Bartschat, Geschäftsführer, Cluster Mechatronik und Automation e.V.)

Als Nachfolger des Verbundprojektes „Bayerisches Kompetenznetz für Mechatronik“ (2000 – 2005) vereint der Cluster Mechatronik & Automation e.V. Know-how aus den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik. Für die ausgeprägte Produktionsregion „Bayerisch Schwaben“ sind Innovationen in den Technologiefeldern Mechatronik, Robotik und effi ziente Produktion von besonderer Bedeutung. Im Rahmen seiner Geschäftsfelder Kommunikation, Transfer und Qualifi kation bietet der Cluster Plattformen zur aktiven Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, in der Mechatronik selbst und durch deren Anwendung z.B. in der  Automation, Innovationen zu realisieren. Das Leistungsspektrum des Netzwerkes umfasst sowohl Informations- und  Beratungsleistungen als auch die Begleitung bei Forschungs- und Transferaktivitäten sowie Angebote im Bereich Fachkräftesicherung und Weiterbildung.

Bilderquelle: Cluster Mechatronik & Automation e.V.

Kernkompetenzen des Cluster Mechatronik & Automation e.V.:

  • Mechatronische Komponenten
  • Mechatronische Produktion und Dienste
  • Maschinen & Antriebe
  • Maschinen & Antriebe
  • Automation
  • Mikro-Mechatronik
  • Intelligente Materialien

Heiko Bartschat

Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Beim Glaspalast 1
86453 Augsburg
Tel 0821 569 797-0

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Produkte & Prozesse
IuK-Technologie
Produktionstechnologie / Mechatronik & Automation

Phasen im Produktlebenszyklus:

Montage
Nutzung
Produktentwicklung
Produktion