Laden...

Faserverbundwerkstoff-Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Der Carbon Composities e.V. (CCeV) mit Hauptsitz in Augsburg übernimmt maßgebend die Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft rund um das Thema Carbon. Gemeinsame Projekte führen zu Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Forschung. Sämtliche Kompetenzen des Wirtschaftsraums Augsburgs A³ zu CFK-Technologien laufen in dem Netzwerk zusammen, das die gesamten Wertschöpfungsketten der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe umfasst und Mitglieder in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz hat.

Mit MAI Carbon etabliert der CCeV ein bundesdeutsches Spitzencluster. An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen.

Kernkompetenzen des CCeV:

  • zielgerichtete Vernetzung mit weltweit führenden Know-how-Trägern auf dem Gebiet der Carbonfaser- und Faserverbundtechnologien
  • Informations- und Erfahrungsaustausch mit führenden CFK-Experten aus Forschung, Entwicklung und Produktion
  • Problemlösungen über persönliche Netzwerke
  • Kooperationen mit Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette der Carbonfaser- und Faserverbundtechnologie – vom Precursor für die Faserherstellung bis hin zum endverarbeitenden Faserverbundhersteller
  • Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln für Technologieentwicklungen
  • Verbreitung des Wissens über technologische Fähigkeiten der Mitglieder
  • Interessensvertretung gegenüber Öffentlichkeit und Politik
  • Schulungs- und Qualifizierungsangebote

Alexander Gundling

Carbon Composites e.V.
Alter Postweg 101
86159 Augsburg
Tel 0821 598 5946
Fax 0821 598 14 5946

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Bauen / Gebäude / Baustoffe
Bildung & Sensibilisierung
Materialforschung & Entwicklung
Faserverbundtechnologie
Leichtbau
Materialeffizienz
Neue Materialien
Produkte & Prozesse
Produktentwicklung / Ressourceneffiziente Produkte
Weitere Bereiche

Phasen im Produktlebenszyklus:

Materialforschung/ -entwicklung
Montage
Nutzung
Produktentwicklung
Produktion
Recycling/Aufbereitung
Rohstoffherstellung / -aufbereitung