Ressourcenproduktivität als Teil des bayerischen Umweltschutzes
„Alle brauchen eine intakte Umwelt. Dafür arbeiten wir.“ (Claus Kumutat, Präsident, Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist Bayerns zentrale Fachbehörde für Umweltschutz, Geologie und Wasserwirtschaft. Es arbeitet als Dienstleister (Beratung, Gutachten, Forschung) für Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen, Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Speziell für die Wirtschaft gibt es eine eigene Anlaufstelle, das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU). Das Ökoenergie-Institut Bayern entwickelt Strategien und Modellprojekte für die umweltfreundliche Nutzung regenerativer Energien. Das LfU gehört zum Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Das LfU arbeitet in allen für Industrie und Wirtschaft relevanten Umweltbereichen an den Schnittstellen von Umweltrecht, bewährten Verfahren, innovativen Umwelttechnologien und Umweltmanagement.
Bilderquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kernkompetenzen des LfU:
- Abfallwirtschaft
- Abwasser
- Anlagensicherheit
- Bodenschutz und Altlasten
- Energieeffizienz
- Geologie
- Gewässer- und Grundwasserschutz
- Klimawandel
- Lärm- und Erschütterungsschutz
- Luftreinhaltung
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Ökoenergie
- Rohstoffsicherung
- Stoff- und Chemikalienbewertung
- Strahlenschutz
- Umweltanalytik
- Wasserversorgung
- Fach- und medienübergreifende Fragen

Claus Kumutat
Bayerisches Landesamt für Umwelt
86179 Augsburg
Fax +49 821 9071-5009
Anwendungs- und Technologiebereiche:










