Dr. Volker Zepf
martinam2021-05-07T12:59:46+02:00Herr Dr. Volker Zepf, können Sie kurz Ihren Werdegang und Ihre aktuelle Funktion vorstellen? Meine berufliche Laufbahn ist zweigeteilt: Ich habe 20 Jahre als Berufssoldat bei der Luftwaffe gedient und im Anschluss, von 2005 bis 2009, an der Universität Augsburg Humangeographie (Diplom) studiert. Zusammen mit den Nebenfächern Geologie, Raumordnung & Landesplanung, umweltschutzorientierte BWL sowie [...]
Projekte im Bereich „Wissen“ des Spitzenclusters MAI Carbon
martinam2018-10-30T16:48:21+01:00MAI Bildung Das Ziel von der MAI Carbon Bildungsoffensive ist es eine durchgägnge Bildungsstruktur aufzubauen: von Angeboten für Kinder im Deutschen Museum (Kinderreich) über eine Ausbildung zur IHK-Fachkraft, bis hin zur Etablierung eines Bachelorstudiengangs „Faserverbundtechnologie“ in angepassten Unterrichtsformen (berufsbegleitend und Vollzeit). Projektlaufzeit: 01.08.2012 – 30.06.2017 MAI 2.0 Ziel des Projektes ist es daher, den [...]
Serviceangebote für Mitglieder des Carbon Composites e. V.
martinam2018-11-05T13:31:50+01:00Der Carbon Composites e.V. (CCeV) ist offen für alle Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe aktiv sind. Der CCeV bietet seinen Mitgliedern interessante Leistungen und Serviceangebote: Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgruppen Besuch eines von rund 60 Weiterbildungsseminaren Teilnahme an Thementagen und den Fachveranstaltungen Automotive Forum und Fachtagung Carbon Composites Stellenanzeigen in [...]
Dr. Jens Soentgen
martinam2021-09-29T13:10:10+02:00Dr. Jens Soentgen studierte Chemie und promovierte dann in Philosophie über den Stoffbegriff (Das Unscheinbare, Berlin 1997). Durch diese interdisziplinäre Fächerkombination näherte er sich dem Ressourcen-Thema schon früh auf eine einzigartige Weise. „Mit offenen Augen begebe ich mich mit den Stoffen auf die Reise, um deren Auswirkungen auf die Umwelt zu verstehen und deren [...]
Carbon Composites e.V.
martinam2018-10-19T09:46:34+02:00Der Carbon Composities e.V. (CCeV) mit Hauptsitz in Augsburg übernimmt maßgebend die Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft rund um das Thema Carbon. Gemeinsame Projekte führen zu Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Forschung. Sämtliche Kompetenzen des Wirtschaftsraums Augsburgs A³ zu CFK-Technologien laufen in dem Netzwerk zusammen, das die gesamten Wertschöpfungsketten der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe umfasst und Mitglieder [...]
Industrie- und Handelskammer Schwaben
martinam2020-10-15T10:12:01+02:00DIe Mitarbeiter des IHK-Geschäftsfeldes Innovation und Umwelt beraten bayerisch-schwäbische Produktionsunternehmen zum Thema Ressourceneffizienz. Sie besuchen vor allem kleine und mittlere Betriebe und wollen diese über die stetig wachsendenden Technologie-Transfer-Angebote im Augsburg Innovationspark – Zentrum für Ressourceneffizienz informieren. Das Team informiert auch zu staatlichen Förderprogrammen, über die sich Betriebe erste Analysen erstellen lassen können, in denen [...]
Angebote für Unternehmen des Fachbereichs Automatisierungstechnik der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg
2018-11-27T11:41:45+01:00Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller und sein Team haben bereits erfolgreich mit Unternehmen aus der Region kooperiert und sind auf die Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen spezialisiert. Folgende Möglichkeiten der Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft bietet Prof- Dr.-Ing. Zeller an: Beratende Leistungen in Zusammenhang mit studentischen Abschlussarbeiten zur Erfassung der Machbarkeit [...]
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller
2018-07-31T10:15:26+02:00Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller ist Experte für Automatisierungs- und Steuerungstechnik und seit 2009 Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg. Durch seine frühere Tätigkeit als Automatisierungstechniker und Mechatroniker in der Industrie hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt und legt bei seinen Forschungsaufträgen und studentischen Arbeiten großen Wert auf praxisnahe Arbeiten und den [...]
MAI Carbon — Die Spitzencluster-Initiative
2018-10-19T10:25:30+02:00MAI Carbon ist eine Abteilung des Carbon Composites e.V. (CCeV) und ist einer von fünf Spitzenclustern, die von einer unabhängigen Jury im Januar 2012 zur Förderung empfohlen wurden. Der Cluster liegt im Städtedreieck München-Augsburg-Ingolstadt und verfolgt insgesamt das Ziel, das enorme Leichtbaupotenzial von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bis 2020 großindustriell für verschiedene Anwenderbranchen in Deutschland nutzbar [...]
Service und Consulting durch das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
2018-11-27T11:35:40+01:00Literatur-Recherche Informationstransfer Beratung und wissenschaftliche Gutachten Bereitstellung von Geräten Wissenschaftliche Seminare und Weiterbildung Recherche nach Fördermitteln und Fördermittelakquise Vermittlung von Abschluss- und Doktorarbeiten Technische Unterstützung bei neuen Geschäftsfeldern