A³ News-Blog Alle Neuigkeiten aus der Wirtschaftsregion Augsburg zum Thema Ressourceneffizienz
- Feed has no items.
Aktuelle Nachrichten & Veranstaltungen:
Unternehmen für Ressourceneffizienz interessieren
Erfolgreiche Beispiele und Ideen für Berater und Beraternetzwerke von der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen stellt am 23. Februar Henning Sittel von efa+ der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen im Rahmen des nächsten Treffens der Plattform Ressourceneffizienz vor.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Martina.medrano@Region-a3.com
BMBF: Bekanntmachung zur Förderung von Forschungsvorhaben
Forschungsvorhaben zu Themen „Ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe“ können sich mit einem Projektverbund bis zum 26. April beim BMBF bewerben.
Bayerisches Forschungsprogramm ForCycle wird neu aufgelegt
Bayerische Universitäten und Hochschulen können sich mit neuen Forschungsvorhaben rund um das Thema Ressourceneffizienz bis zum 28. Februar mit einer Projektskizze bewerben.
Frühere Nachrichten & Veranstaltungen:
Lernfabrik Augsburg – Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung der Produktion
Am 17./18. Januar haben Unternehmer wieder die Möglichkeit, sich über Optimierungsmöglichkeiten in ihrer Produktion zu informieren. Die Lernfabrik des Fraunhofer IGCV liefert einen Überblick rund um Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb vom Prozess über Gebäude, Abwärmenutzung bis zu Best-Practice-Beispielen.
>> mehr
Veranstaltung Unternehmensfrühstück Ressourceneffizienz
Am 12. Dezember lädt das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern zu einem Unternehmerfrühstück „Mehr Ressourceneffizienz durch Digitalisierung in produzierenden Unternehmen“ ins Landesamt für Umwelt, Augsburg ein.
Veranstaltung Energie- und Ressourceneffizienz im Unternehmen
Am 23. November laden der KUMAS Umweltkompetenzzentrum e.V. und die Wirtschaftsförderung Aichach-Friedberg zu einem gemeinsamen Unternehmenabend rund um das Thema Energie- und Ressourceneffizienz ins Landratsamt Aichach-Friedberg ein.
Veranstaltung: Erste Schritte zur Ressourceneffizienz – Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Am 14. November können sich Mitarbeiter aus Unternehmen und Berater über nicht-investive Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz informieren, die mit geringem Aufwand in KMU umsetzbar sind. Die ganztägige Qualifizierung wird vom VDI Zentrum für Ressourceneffizienz in Kooperation mit der IHK Schwaben und dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern angeboten.
>> mehr
Veranstaltung: Herausforderung Ressourceneffizienz – gelebte Energie- und Materialeffizienz im produzierenden Unternehmen
Am 26. Oktober laden Witty Chemie und der KUMAS Umweltkompenzzentrum e.V. zu einer interessanten Umweltkompetenz-vor-Ort-Besichtigung: Witty Chemie aus Dinkelscherben gewährt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie man bei Produktentwicklung, Energie und Verpackung ökologische und wirtschaftliche Projekte umsetzen kann.
Veranstaltung: Globale Verantwortung in der Lieferkette – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Am 24. Oktober laden die Stadt Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ab 15 Uhr zu einem Workshop-Nachmittag rund um das Thema Nachhaltigkeit ins Parktheater im Kurhaus Göggingen. In der anschließenden Abendveranstaltung ab 18:00 Uhr referieren Vertreter von Bosch und dem Institut für Menschenrechte rund um verantwortliches Lieferkettenmanagement.
Veranstaltung: Green Factory Kolloquium – Ressourceneffiziente Produktion von morgen
Am 20./21. September laden die Fraunhofer IGCV und weitere Partner zum Green Factory Kolloquium in die IHK Schwaben in Augsburg. In Fachvorträgen und Exkursionen zu Unternehmen werden Technologien und Best-Practice-Beispiele rund um das Thema „Ressourceneffiziente Produktion von morgen“ vorgestellt.
Veranstaltung: Lernfabrik Augsburg – Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion
Die Fraunhofer IGCV vermittelt in ihrer Lernfabrik am Standort Augsburg am 10. und 11. Mai anwendungsorientiertes Methodenwissen sowie Best‑Practice-Beispiele zur Ressourceneffizienzsteigerung in der Produktion. Das vermittelte Wissen wird anhand von Übungen vertieft, welche am Beispiel eines mehrstufigen Fertigungsprozesses durchgeführt werden.
Veranstaltung: Unternehmerfrühstück zum Thema Potentiale der Energie- und Materialeffizienz
Am Freitag, den 5. Mai 2017 findet um 8.00 Uhr in der IHK Schwaben ein Unternehmer Frühstück statt. Zentraler Punkt des Frühstücks ist die Vorstellung von Potentialen der Energie- und Materialeffizienz. Dazu werden Strategien und Schritte vorgestellt, um Maßnahmen zur Verbesserung von Energie- und Materialeffizienz zu realisieren.
Veranstaltung: Ressourcenmanagement als Basis einer nachhaltigen Unternehmensstrategie
Am 3. Mai lädt das Umweltnetzwerk KUMAS zu einer Veranstaltung der Reihe Umweltkompetenz vor Ort in die Deutsche Bank AG in Augsburg. Thema des Abends ist „Ressourcenmanagement als Basis einer nachhaltigen Unternehmensstrategie“.
>> weitere Infos hier
Veranstaltung: Schulung – Energieeffizienz in der Produktion
Am 14.März findet eine eintägige Schulung in kooperation mit dem Cluster Mechatronik und Automation in Augsburg statt. Ziel des Hands-on Trainings wird sein, dass die Teilnehmer eigenständig Energieeffizienzmaßnahmen identifizieren und bewerten können, um auf diese Weise effektive Kosteneinsparungen in den Unternehmen zu realisieren.
BHS-Sonthofen wird mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2016 ausgezeichnet
Für Ihr BHS Combimix-Verfahren wurde as Allgäuer Unternehmen BHS-Sonthofen am 16.02.2017 in Berlin mit dem deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2016 ausgezeichnet. Das Combimix-Verfahren ermöglicht eine effizientere Nutzung der Ressource „Kalkstein“. Es erlaubt die Aufbereitung von ungenutztem und deponiertem Material, insbesondere von lehmbehafteten Gestein.
Veranstaltung: 6. Augsburger Technologietransfer-Kongress
Auf dem inzwischen sechsten Technologietransfer-Kongress, der am 30. März stattfindet, greifen die Organisatoren der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg das Leitthema Zukunft auf – mit speziellem Blick auf neue Technologien. Dabei werden Lösungsansätze, Unterstützungsmöglichkeiten, praktische Anwendungsbeispiele und neueste Erkenntnisse vorgestellt.
Veranstaltung: Auftaktveranstaltung zur Wanderausstellung Ressourceneffizienz
Am 09.März 2017 findet im Staatlich Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (BBZ) in Memmingen die Auftaktveranstaltung zur Wanderausstellung Ressourceneffizienz statt. Dabei werden Fragen wie, was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff Ressourceneffizienz, in welchen Bereichen ist ressourceneffizientes Wirtschaften besonders wichtig und welche Chancen ergeben sich daraus für Unternehmen, beantwortet. Die Wanderaustellung ist dort während den üblichen Öffnungszeiten des BBZ bis zum 31.März 2017 zu betrachten
Veranstaltung: Talk im Technikum – Abfallwirtschaft jenseits des Tellerrands
Am 28.März 2017 veranstaltet das bifa Umweltinstitut bereits zum zweiten mal den Talk im Technikum. Im Rahmen der halbtätigen Veranstaltung, „Abfallwirtschaft jenseits des Tellerrands – Ist Deutschland noch Spitze“, erläutern nationale sowie internationale Referenten Besonderheiten „ihrer“ landestypischen Abfallwirtschaft und beschreiben, wie sie die deutsche Abfallwirtschaft wahrnehmen.
Veranstaltung: 18. Bayerische Abfall und Deponietage
Im Landesamt für Umwelt finden am 15./16. März 2017 die 18. Bayerischen Abfall- und Deponietage des KUMAS-Umweltnetzwerks statt. Zum bedeutendsten Fachkongress zur Kreislaufwirtschaft und Deponietechnik im süddeutschen Raum werden rund 400 Experten aus ganz Deutschland erwartet.
Veranstaltung: Abschlusssymposium ForCycle
Nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit zur Entwicklung innovativer Recyclingtechnologien und –verfahren zu den Stoffklassen Metalle, Komposite, Baustoffe und biogene Polymere geht der Projektverbund ForCYCLE zu Ende. Dazu findet am 16.02.2017 in der Juristischen Fakultät der Universität in Augsburg das Abschlusssymposium statt, in dem die wesentlichen Ergebnisse der 10 Einzelprojekte des Projektverbunds vorgestellt werden.
Veranstaltung: Produktentwicklung als Hebel für Ressourceneffizienz
Zum Thema „Produktentwicklung als Hebel für Ressourceneffizienz – Potenziale im Dialog zwischen Politik, produzierenden Unternehmen und Recyclingwirtschaft“ tauschten sich am 5. Dezember in Berlin rund 100 Teilnehmer im Rahmen der 18. Netzwerkkonferenz des bundesweiten Netzwerks Ressourceneffizienz aus.
Bayerisches Ressourceneffizienz-Zentrum eröffnet
Am 21. Oktober wurde am Landesamt für Umwelt in Augsburg feierlich das Bayerische Ressourceneffizienz-Zentrum (REZ) eröffnet. Von Beginn an formell als REZ Regio Partner dabei: Die Plattform Ressourceneffizienz.
Veranstaltung: Green Factory – Energieeffizienz in der Produktion
Arbeitnehmer in produzierenden Unternehmen können sich am 20. Oktober über aktuelle Methoden zur Optimierung der Energieeffizienz informieren. Die Lernplattform Green Factory vom Fraunhofer IGCV und dem Cluster Mechatronik & Automation bietet praktische Übungen zur systematischen Analyse und zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Veranstaltung: Fachkonferenz Sharing Economy in Deutschland
Neue Geschäftsmodelle des Teilens erregen zunehmend öffentliches Interesse. Diese Entwicklung steht oft auch im engen Zusammenhang mit der digitalen Durchdringung von integrierten Wertschöpfungsketten.
Am 05.10.2016 fand dazu in Augsburg eine Fachkonferenz des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „i-share: Beitrag der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland“ und des MÜNCHNER KREISES an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, (Information Systems und Management, Prof. Daniel Veit) statt.
>> mehr: Fachkonferenz sharing economy in Deutschland Uni Augsburg_05102016