Ressourcenforschung unmittelbar am Innovationspark

Zur Förderung effektiver Wiedergewinnungsverfahren und Recyclingtechnologien hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) den Forschungsverbund ForCycle ins Leben gerufen und finanziert die Arbeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Universitäten und Forschungseinrichtungen mit knapp 3 Mio Euro für eine Laufzeit von drei Jahren (2014-2016). ForCycle vereint 9 Projekte, die aus verschiedenen Fachperspektiven und bezogen auf unterschiedliche Stoffe ressourceneffiziente Recyclingverfahren und Fragen der Nutzung der gewonnenen Sekundärrohstoffe erforschen. Das Hauptinteresse gilt dabei den Stoffgruppen der Metalle, Komposite, Baustoffe und Biogenen Polymere.

 

weitere am Projekt beteiligte Partner:

  • Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg
  • Lehrstuhl für Ressourcenstrategie, Universität Augsburg
  • Department für Geo-
  • und Umweltwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität
  • Lehrstuhl für Experimentalphysik II, Universität Augsburg
  • Fraunhofer Projektgruppe FIL
  • Institut für Organische Chemie, Universität Regensburg
  • Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Regensburg
  • Wissenschaftszentrum Straubing für Nachwachsende Rohstoffe
  • Fraunhofer-Institut Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
  • Fakultät Verfahrenstechnik, Mechanische Verfahrenstechnik/ Partikeltechnologie, Technische Hochschule Nürnberg
  • Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung, Universität Bayreuth
  • Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, Friedrich-Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg
  • Zentrum für Weiße Biotechnologie, Technische Universität München
Dr. Sigrun Schmid
Dr. Sigrun Schmid
Projektverbund FORCycle – Rohstoffwende Bayern
Universität Augsburg
Lehrstuhl für Ressourcenstrategie
Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU)
Universitätsstr. 1a
86159 Augsburg
www.forcycle.de

  • Re-Cycling
  • Abfallminimierung
  • Prozessoptimierung
Außenansicht des innocube in dem sich das WZU, der Lehrstuhl Ressourceneffizienz und das AMU befinden