Projekte im Bereich „Wissen“ des Spitzenclusters MAI Carbon
juliag 2017-11-16T11:12:20+00:00Das Spitzenclusters MAI Carbon koordiniert eine Vielzahl an Projekten. Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte im Bereich "Wissen".
Projekte im Bereich „Design und Engineering“ des Spitzenclusters MAI Carbon
juliag 2017-11-16T11:12:21+00:00Das Spitzenclusters MAI Carbon koordiniert eine Vielzahl an Projekten. Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte im Bereich "Design und Engineering".
Projekte im Bereich „Effizienz und Nachhaltigkeit“ des Spitzenclusters MAI Carbon
juliag 2017-11-16T11:12:21+00:00Das Spitzenclusters MAI Carbon koordiniert eine Vielzahl an Projekten. Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte im Bereich "Effizienz und Nachhaltigkeit".
Projekte im Bereich „Produktionssysteme“ des Spitzenclusters MAI Carbon
juliag 2017-11-16T11:12:21+00:00Das Spitzenclusters MAI Carbon koordiniert eine Vielzahl an Projekten. Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte im Bereich "Produktionssysteme".
Serviceangebote für Mitglieder des Carbon Composites e. V.
juliag 2017-11-16T11:12:21+00:00Der Carbon Composites e.V. (CCeV) ist offen für alle Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe aktiv sind. Der CCeV bietet seinen Mitgliedern interessante Leistungen und Serviceangebote.
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
floriann 2017-11-16T11:12:36+00:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung mit dem Schwerpunkt eines ressourceneffizienten Produktionsbetriebs.
MAI Enviro und MAI Enviro 2.0
juliag 2017-11-16T11:12:36+00:00Im Rahmen des BMBF Projektes MAI Enviro werden eine Vielzahl von Prozesstechnologien für die Fertigung von Hochleistungsfaserverbundwerkstoffen energetisch charakterisiert.
Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler
juliag 2017-11-16T11:12:39+00:00Leiter des Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau des IGCV
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau
floriann 2017-12-13T09:51:25+00:00Übergeordnetes Ziel des Fraunhofer IGCV Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau ist die industrienahe Entwicklung und Erprobung robuster, automatisierter Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen, die einen ganzheitlichen ...
ForCycle – Teilprojekt
juliag 2017-11-16T11:12:36+00:00Unter anderem die energieintensive Herstellung von Carbonfasern (CF) schränkt gegenwärtig den großflächigen Einsatz von CFK vor allem im Bereich der Mobilität ein. Der Einsatz recycelter CF (rCF) kann einen Beitrag zu einem ressourceneffizienten Gesamtlebenszyklus von CF leisten.
(Ressourcen-)Effizienzbewertung von Leichtbaufertigungsprozessketten
juliag 2016-10-31T12:33:17+00:00Das Recycling von Faserverbundwerkstoffen ist derzeit nur ansatzweise gelöst, ein geschlossener Stoffkreislauf besteht noch nicht in dem Maße, dass die wiedergewonnenen Sekundärfasern in Applikationen eingesetzt werden können, ...
Carbon Composites e.V.
juliag 2017-11-16T11:12:22+00:00Der Carbon Composities e.V. (CCeV) mit Hauptsitz in Augsburg übernimmt maßgebend die Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft rund um das Thema Carbon.
Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie Augsburg des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
floriann 2017-12-13T09:51:48+00:00Aufgabe des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg ist die Entwicklung von Strategien zur automatisierten Produktion von Leichtbaustrukturen aus CFK und anderen Leichtbau-Werkstoffen.
Industrie- und Handelskammer Schwaben
juliag 2017-11-16T11:12:22+00:00Die Mitarbeiter des IHK-Geschäftsfeldes Innovation und Umwelt beraten bayerisch-schwäbische Produktionsunternehmen zum Thema Ressourceneffi zienz. Sie besuchen vor allem kleine und mittlere Betriebe und wollen diese über die stetig ...
Prof. Dr-Ing. Michael Kupke
juliag 2017-11-16T11:12:22+00:00Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie am Standort Augsburg des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
MAI Carbon — Die Spitzencluster-Initiative
floriann 2017-11-16T11:12:33+00:00MAI Carbon ist eine Abteilung des Carbon Composites e.V. (CCeV) und ist einer von fünf Spitzenclustern, die von einer unabhängigen Jury im Januar 2012 zur Förderung empfohlen wurden.
Recycling von Faserverbundwerkstoffen
floriann 2017-11-16T11:12:29+00:00Das Recycling von Faserverbundwerkstoffen ist derzeit nur ansatzweise gelöst, ein geschlossener Stoffkreislauf besteht noch nicht in dem Maße, dass die wiedergewonnenen Sekundärfasern in Applikationen eingesetzt werden können, ...
Georg Muschik
floriann 2017-11-16T11:12:35+00:00Team Ressourceneffizienz der Industrie- und Handelskammer Schwaben
Prof. Dr. Siegfried Horn
juliag 2017-11-16T11:12:26+00:00Lehrstuhl für Experimentalphysik II der Universität Augsburg